Perücken

Perücken haben einen lange Geschichte und wurden schon im alten Ägypten getragen. Seit dem 17. Jahrhundert sind sie auch in Europa populär und dienten oft als Statussymbol. Man sieht die auf vielen Gemälden von Königen und anderen Adligen, selbst von bedeutenden Wissenschaftlern, Dichtern und Kaufleuten. Heutzutage spielen sie noch in der englischen Justiz eine Rolle und sollen den Amtsträgern eine besondere Würde verleihen.

Damals wie heute trug man Perücken nicht nur unter rein ästhetischen Aspekten, sondern auch, um Haarausfall aufgrund von Krankheit, Umwelteinflüssen oder erblicher Alopezie zu verdecken.

Eine Perücke war und ist das bestens geeignete Mittel, um den von Haarausfall betroffenen Personen eine unbeschwerte Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben zu ermöglichen.

Von besonderer Wichtigkeit sind Perücken für Krebspatienten – bei allem Leid, das eine solche Krankheit mit sich bringt, werden wenigstens die Sorgen um die eigene äußere Erscheinung gemildert.

Die Perücke gibt einer selbstbewussten Frau außerdem die Möglichkeit der kurzfristigen Typveränderung – ein Stil- oder Farbwechsel lässt sich im Handumdrehen verwirklichen.

peruecke-kunsthaar

Copyright Belle Madame

Was tun bei Haarausfall?

Falls Sie sich gerade mit dem eigenen Haarausfall bei einer bevorstehenden Strahlen– oder Chemotherapie auseinandersetzen müssen, ist dies keine angenehme Erfahrung, wohl aber unvermeidlich.

Denken Sie bitte daran, dass es sich um einen temporären Abschied von Ihrem gewohnten Spiegelbild handelt – nach etwa einem Jahr werden Sie Ihre eigenen Haare wieder haben.

Es geht also lediglich um die Überbrückung eines überschaubaren Zeitraums.

Volles, gestyltes Haar wird mit Gesundheit und Vitalität gleich gesetzt, weshalb sich viele Patientinnen und Patienten eher für eine Perücke – also das “natürliche” Erscheinungsbild – entscheiden.

Ein Kopftuch, ein Turban oder eine Mütze können jedoch ebenfalls als Haarersatz getragen werden.

Nehmen Sie die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs in einem Zweithaarstudio Ihres Vertrauens wahr, um die ideale Alternative zu finden.

peruecke-echthaar-vorher

Copyright Belle Madame

peruecke-echthaar-nachher

Copyright Belle Madame

In unserem Zweithaaratelier in Hamburg nehmen wir uns gern die Zeit, Sie einfühlsam und kompetent bei der Auswahl der für Ihren Lebensstil passenden Lösung zu beraten.

Schieben Sie das Beratungsgespräch nicht hinaus – je früher Sie wissen, welche Haarersatz-Lösung die für Sie richtige ist und was auf sie zukommt, umso gelassener werden Sie den notwendigen Schritten entgegensehen.

So können Sie sich in Ruhe auf die neue Situation vorbereiten.

Besuchen Sie uns in unserem Haaratelier in Hamburg.

Perückenauswahl

Für jemanden, der sich bisher nicht mit diesem Themenkreis beschäftigt hat, kann die Vielfalt der Möglichkeiten und des Angebots verwirrend sein.

Wenn der ganze Kopf vom Haarausfall betroffen ist, kommt meistens eine klassische Perücke in Frage.

Sollte nur der Ober- und Hinterkopf betroffen sein, reicht oft auch ein Haarteil (Toupet) aus.

Perücken und Haarteile sind erhältlich in Echthaar, synthetischem Haar oder einer Mischung aus beiden. Es gibt sie in den verschiedensten Haarfarben und Strukturen, so dass für jeden Typ etwas Passendes dabei ist.

Perücken und Haarteile aus Echthaar bieten ein natürlicheres Tragegefühl, sie lassen sich besser frisieren und weisen eine längere Haltbarkeit auf als Kunsthaarperücken.

Während bei täglich getragenen Kunsthaarperücken die Haltbarkeit auf etwa sechs Monate begrenzt ist, halten Echthaarperücken – je nach Qualität und Herkunft des Haares – etwa ein Jahr, bei guter Pflege sogar bis zu drei Jahre.

Perücken sind in verschiedenen Haarlängen erhältlich.

Welche Sie auswählen, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.

Wenn Ihnen eine Chemotherapie bevorsteht, empfehlen wir eine Kurzhaarperücke, da diese einerseits leicht zu tragen ist und zum anderen den Übergang nicht zu krass ausfallen lässt, wenn Ihr natürliches Haar wieder wächst, das zunächst noch kurz sein wird.

Sie erhalten bei uns vorgefertigte Perücken, die wir für Sie anpassen, ebenso wie vollständig für Sie maßgefertigte Perücken.

Haarverlängerung und Haarverdichtung

Bei Haarausfall, der zu einer Ausdünnung des Haupthaares geführt hat, bietet sich eine Haarverlängerung oder eine Haarverdichtung an, um dem eigenen Haar mehr Länge und Volumen zu geben.

Für die Haarverlängerung und die Haarverdichtung werden im Prinzip die gleichen Techniken angewendet, um das eigene Haar aufzufüllen und / oder zu verlängern.

Bei der Haarverdichtung ist die Länge des Fremdhaares auf die Länge des eigenen Haares abgestimmt. Es sollte noch genügend eigenes Haar in ausreichender Länge vorhanden sein.

Je nach der Beschaffenheit des noch vorhandenen Haares können wir Ihnen verschiedene Verfahren anbieten. Die Unterschiede bestehen hauptsächlich in der Art, wie die Haarteile in das vorhandene Haar integriert und befestigt werden.

Copyright Belle Madame

Man unterscheidet permanente Befestigungen wie in den nachstehend aufgelisteten Verfahren von der temporären Befestigung mit Clips oder Tagesklebern.

Wenn Sie Einzelheiten über die verwendeten Techniken erfahren möchten, können Sie sich auf unserer Seite eingehend informieren:

Elán

Bonding

Hair weaving

Bellargo und MicroBellargo

Nexi